 |
Der ehemalige Mirker Bahnhof beherbergt "Utopiastadt", ein Kreativnetzwerk mit Büros, Ateliers und Coworking Space |
12.07.2013 – Die Radwege auf den ehemaligen Bahntrassen im Bergischen Städtedreieck sind zu einem attraktiven Routenangebot zusammengewachsen. Jetzt sollen auch die Erlebnisse an den Trassen entwickelt, verknüpft und vermarktet werden. Die Bergische Entwicklungsagentur lädt dazu in Utopiastadt am Bahnhof Mirke.
Tourenangebote, Fahrradverleih und -service, E-Bike-Angebote, Gastronomie, Kultur, Sport und vieles mehr müssen nun entlang der Trassen entstehen, um das touristische Potential, das in ihnen steckt, wirklich auszuschöpfen.
Davon sollen alle Akteure profitieren: An Nordbahntrasse, Sambatrasse, Korkenziehertrasse, Bergbahntrasse und Trasse des Werkzeugs, die in ihrer Verknüpfung gemeinsam den Bergischen Trassenverbund bilden. Dieser wiederum ist eingebunden in die Panorama-Radwege zwischen Rhein, Ruhr und Sieg – ein wirklich großes Potential.
Die Bergische Entwicklungsagentur hat daher alle Akteure entlang der Trassen zu einem großen Netzwerktreffen eingeladen.
... Das Bergische Städtedreieck – Unternehmerregion Wuppertal Solingen Remscheid