Willkommen beim VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.

Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den VCD aus.
Jetzt Wechseln !

Donnerstag, 6. Juli 2023

EINLADUNG Mitgliederversammlung 2023

Liebes Mitglied und Angehörige,

der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2023 ein. Sie findet statt am
Mittwoch, dem 09.08.2023 von 18:00 bis 20:00 Uhr bei Utopiastadt
im ehemaligen Bahnhof Mirke, Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal
  1. Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land hat sich nach wie vor sehr intensiv um aktuelle Verkehrsprojekte gekümmert. Der Klimaschutz ist zwar endlich ein Thema in den Städten, die Verkehrswende scheint jedoch in weite Ferne gerückt.
  2. Schwerpunktthemen waren und sind ÖPNV, E-Mobilität, Fahrradförderung und Bürgerticket. Hier sind wir in vielen regelmäßig tagenden Arbeitsgruppen aktiv.  
  3. Im Planfeststellungsverfahren zum autobahnähnlichen Ausbau der L 419 in Ronsdorf, den wir ablehnen, ist noch keine Entscheidung gefallen.
  4. In Solingen wurde ein neuer Nahverkehrsplan aufgestellt, der VCD Bergisches Land ist nach wie vor mit einem Sitz im begleitenden Fahrgastbeirat vertreten und war an der Erarbeitung des NVP beteiligt. Der Plan ist äußerst ambitioniert, die Finanzierung aber völlig ungewiss. Der Fahrgastbeirat hatte ein maßgeblich vom VCD erarbeitetes deutlich günstigeres Konzept empfohlen, das aber von Verwaltung und Politik nicht gewollt war.
  5. In Solingen wurde die „Gläserne Werkstatt“ (Hauptstraße 61) eröffnet, in der wir uns präsentieren und Beratungstermine abhalten können. Regelmäßig finden dort auch Veranstaltungen zum Thema Mobilität statt 

Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL wieder etwas stärker eingespannt:

  1. In Wuppertal wurde am „Tag des guten Lebens“ die Wanderausstellung des VCD „Lebenswerte Räume für alle“ präsentiert.
  2. Auch in diesem Jahr finden wieder Veranstaltungen statt, auf denen wir uns präsentieren: Fahrradsternfahrt nach Düsseldorf und das Fest „Leben braucht Vielfalt“ in Solingen am 02.09.23. 
  3. In Solingen haben die Arbeiten an „Integrierten Mobilitätskonzept“ (IMKS) begonnen, an denen auch der VCD beteiligt ist.

Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird leider nach wie vor nur von wenigen Mitgliedern geleistet; daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt. Weitere Aktive sind herzlich willkommen.

Dieses Jahr ist wieder ein neuer Vorstand zu wählen. Wir bitten Interessenten, sich zu melden.

Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung
  3. Genehmigung des letzten Protokolls
  4. Bericht des Vorstands, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstands
  6. Wahl der Kassenprüfer*innen
  7. Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung 2024
  8. Haushaltsplan 2024
  9. Anträge
  10. Ausblick
  11. Verschiedenes

VCD Regionalverband Bergisches Land

Samstag, 20. Mai 2023

Tag des guten Lebens | Wuppertal

am 4. Juni 2023 in Oberbarmen


Am Sonntag 4. Juni feiert Oberbarmen den "Tag des guten Lebens".

Einen autofreien Quartiers wird die Vielfalt des Stadtteils und Angebote zur Nachhaltigkeit.

Tag des guten Lebens wird um 13:00 Uhr eröffnet, das Finale gibt es um 19 Uhr.
Tischtennis, Big Band und Schülercafé

B7 wird es unter anderem mit einem Tischtennis Rundlauf, Kinderspiele und Wuppervital Möglichkeiten zur Bewegung geben. In und rund um die Immanuelskirche organisiert der Förderverein Kulturzentrum Immanuel e.V. ein Programm mit Theater, Big Band, einem Garten der Religionen, Essensangeboten und vielem mehr. Außerdem wird auf den Schulhöfen in der Sternstraße sowie der Diesterwegstraße einiges angeboten, zum Beispiel von der Junior Uni, dem CVJM Oberbarmen, dem Berufskolleg Barmen oder von Scot, Schülercafé und Offene Tür der Schule Hügelstraße.
Kino und gutes Essen


Projektträger und Veranstalter ist die Färberei e.V., die in Kooperation mit ideaalwerk, der Mobilen Oase, dem Quartiersbüro 422 und dem Klimamanagement der Stadt Wuppertal.
INFOS, PROGRAMM UND ABLAUF
Weitere Infos zum Tag des guten Lebens

Mittwoch, 7. Dezember 2022

Wupperbrücke in Solingen-Strohn

Fast fertig: Die Brücke im November.© Christian Beier

Am Freitag, 16.12.22 wird nach langjähriger Sperrung und Abriss der alten Wupperbrücke in Solingen-Strohn der Neubau der Rad- und Fußwegbrücke freigegeben. Damit entfällt für Wanderer und Radfahrer auf dem "Wupperweg" endlich die gefährliche Umleitung nach Glüder, auf der es zu einigen schweren Unfällen gekommen war.

Die symbolische Freigabe mit Rede, Banddurchschneiden, usw. erfolgt um 11:30 Uhr.
Reiner Nissen

Solingen: Die Arbeiten an der Strohner Brücke beginnen n

Solingen: Wupperbrücke wird noch in diesem Jahr neu gebaut (Freitag, 27.03.2020 05:12)

Solingen: Bauteile für die Strohner Brücke sind endlich da (23.06.202211:22)

Solingen: Stadt öffnet Strohner Brücke am Freitag 12.12.202217:49

Montag, 4. Juli 2022

EINLADUNG Mitgliederversammlung 2022

 Liebes Mitglied und Angehörige,

der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2022 ein. Sie findet statt am
Donnerstag, dem 11.08.2022 von 18:00 bis 20:00 Uhr bei Utopiastadt
im ehemaligen Bahnhof Mirke, Mirker Straße 48, 42105 Wuppertal
  1. Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land hat sich nach wie vor sehr intensiv um aktuelle Verkehrsprojekte gekümmert. Der Klimaschutz hat dabei erheblich an Bedeutung gewonnen, die Verkehrswende ist endlich ein Thema in den Städten..
  2. Schwerpunktthemen waren und sind ÖPNV, E-Mobilität, Fahrradförderung und Bürgerticket. Hier sind wir in vielen regelmäßig tagenden Arbeitsgruppen aktiv.
  3. Der VCD Bergisches Land war an der Erarbeitung des „Integrierten regionalen Mobilitätskonzepts Rhein-Wupper“ (IRM) beteiligt.
  4. Beim Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren zum autobahnähnlichen Ausbau der L 419 in Ronsdorf hatten wir Gelegenheit, unsere ablehnende Stellungnahme erneut deutlich zu machen. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen.
  5. In Solingen wird ein neuer Nahverkehrsplan aufgestellt, der VCD ist nach wie vor mit einem Sitz im begleitenden Fahrgastbeirat vertreten.

Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL wieder etwas stärker eingespannt:

  1. In Solingen hat die „heiße Phase“ der Arbeiten zum neuen Nahverkehrsplan begonnen. Der Fahrgastbeirat kämpft dafür, dass die im Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Solingen vorgegebenen Ziele, u.a. eine Verdoppelung des ÖPNV-Anteils bis 2030, eingehalten werden.
  2. In Remscheid wird ein neues Verkehrskonzept für die Innenstadt erarbeitet. Der VCD wurde beteiligt.
  3. In Solingen sollen in diesem Jahr wieder Veranstaltungen stattfinden, auf denen wir uns präsentieren können: Das Fest „Leben braucht Vielfalt“ am 03.09. und der Mobilitätstag mit Fahrradsternfahrt am 17.09.22

Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird leider nach wie vor nur von wenigen Mitgliedern geleistet; daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt. Weitere Aktive sind herzlich willkommen.

Dieses Jahr ist wieder ein neuer Vorstand zu wählen. Wir bitten Interessenten, sich zu melden.

Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung
  3. Genehmigung des letzten Protokolls
  4. Bericht des Vorstands, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstands
  6. Vorstandswahlen
  7. Wahl der Kassenprüfer*innen
  8. Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung 2023
  9. Haushaltsplan 2022
  10. Anträge
  11. Ausblick
  12. Verschiedenes

VCD Regionalverband Bergisches Land

Mittwoch, 15. September 2021

EINLADUNG Mitgliederversammlung 2021

Liebes Mitglied und Angehörige,
der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2021 ein. Sie findet statt am
Mittwoch, dem 10.11.2021 von 18:00 bis 20:00 Uhr im Vereinsheim des
Kleingärtnervereins „In den Stöcken“, Dürrweg 31, Wuppertal
(Es gilt die aktuelle Corona Verordnung d.h. 3-G)

  1. Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land hat sich nach wie vor sehr intensiv um aktuelle Verkehrsprojekte gekümmert. Der Klimaschutz hat dabei erheblich an Bedeutung gewonnen, die Verkehrswende ist endlich ein Thema in den Städten..
  2. Schwerpunktthemen waren und sind ÖPNV, E-Mobilität, Fahrradförderung und Bürgerticket. Hier sind wir in vielen regelmäßig tagenden Arbeitsgruppen aktiv. 
  3. Zusammen mit dem ADFC, der Verkehrswacht und der Polizei haben wir eine Kampagne für mehr Rücksichtnahme auf der Korkenziehertrasse in Solingen mit Plakaten, Bannern und einer Infoveranstaltung vor Ort gestartet.
  4. In unserem Auftrag hat die Universität Wuppertal, Fachbereich Elektromobilität, eine Untersuchung durchgeführt, ob die S-Bahn-Linie S7 auf einen Betrieb mit neuartigen Batterie-Oberleitungs-Zügen umgestellt werden könnte. Das Ergebnis war positiv.
  5. Für die Stadt Wuppertal wurde ein Luftreinhaltekonzept erarbeitet, an dem wir beteiligt waren.
  6. In Solingen hat sich ein neuer Fahrgastbeirat gegründet, der VCD ist nach wie vor mit einem Sitz darin vertreten.
Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL pandemiebedingt weniger eingespannt:
  1. In Solingen haben die Arbeiten zu einem neuen Nahverkehrsplan begonnen.
  2. Der Erörterungstermin im Planfeststellungsverfahren L 419 in Ronsdorf soll noch in diesem Jahr stattfinden. Darin wird über unsere ablehnende Stellungnahme entschieden.

Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird leider nach wie vor nur von wenigen Mitgliedern geleistet; daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt. Weitere Aktive sind herzlich willkommen.

Dieses Jahr ist kein neuer Vorstand zu wählen, aufgrund des plötzlichen Todes von Helmut Ruppert steht allerdings die Wahl eines/r neuen Kassenprüfers/in an. Wir bitten Interessenten, sich zu melden.

Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Wahl der Versammlungsleitung und Protokollführung 
  3. Genehmigung des letzten Protokolls 
  4. Bericht des Vorstands, des Schatzmeisters und der Kassenprüfer 
  5. Aussprache und Entlastung des Vorstands
  6. Wahl der Kassenprüfer:innen
  7. Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung 2022
  8. Satzungsänderung
  9. Haushaltsplan 2021
  10. Anträge 
  11. Ausblick 
  12. Verschiedenes 

VCD Regionalverband Bergisches Land

Freitag, 26. Februar 2021

Nachruf Helmut F. Ruppert

Der VCD Bergisches Land trauert um seinen langjährigen Vorsitzenden Helmut Ruppert aus Remscheid. Er starb am 3. Februar 2021 im Alter von 78 Jahren.


Bis zuletzt hat er sich sehr aktiv an der Arbeit des VCD für eine Verkehrswende im Bergischen beteiligt. So initiierte er noch im vorigen Jahr die Untersuchung zu einer Umstellung der S-Bahn-Strecke Wuppertal-Remscheid-Solingen auf vollelektrischen Verkehr ohne die gesamte Strecke mit Oberleitung zu versehen.

Als begeisterter Radfahrer hat er sich auch immer für Verbesserungen der Radinfrastruktur eingesetzt und Kindern wie Senioren praktischen Unterricht im Umgang mit dem Fahrrad/Pedelec erteilt.

Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für den Erhalt der Müngstener Brücke. Durch eigenhändige Probenentnahme vom Stahl der Brücke, den er auf seine Stabilität prüfen ließ, überzeugte er den Landtag und schließlich die DB, die Brücke zu sanieren.

Mit Helmut verlieren wir nicht nur einen kompetenten und engagierten Aktiven, sondern auch einen gewissenhaften, auf Verständigung und Sachlichkeit bedachten Kollegen. Er hinterlässt eine große Lücke.




Mittwoch, 10. Februar 2021

Nachruf Helmut Ruppert

 Regionalverband Bergisches Land

Mit großer Bestürzung und Trauer haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitglieds und geschätzten Aktiven Helmut Ruppert erfahren.