Startseite:
Willkommen beim VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.
Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den VCD aus.
Jetzt Mitglied werden
Donnerstag, 20. Juni 2013
Mittwoch, 19. Juni 2013
Solingen Wald: Grünes Licht für Zonen mit Tempo 30
VON GÜNTER TEWES
Solingen (RP). Im Gebiet zwischen Fuhr-, Heresbach-, Focher- und Demmeltrather Straße könnte noch in diesem Jahr eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Das wünschen sich die Stadtteilpolitiker auch vor der Grundschule Westersburg." Grünes Licht für Zonen mit Tempo 30 RP Online
Solingen (RP). Im Gebiet zwischen Fuhr-, Heresbach-, Focher- und Demmeltrather Straße könnte noch in diesem Jahr eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden. Das wünschen sich die Stadtteilpolitiker auch vor der Grundschule Westersburg." Grünes Licht für Zonen mit Tempo 30 RP Online
Dienstag, 26. Februar 2013
Loslegen für Tempo 30!
Bis November brauchen wir 1 Million Unterschriften europaweit.
Unterschreibt jetzt!
Für Tempo 30 in Deutschland: http://tempo30.vcd.org/mitmachen.html
Für Tempo 30 in Europa: http://de.30kmh.eu
bitte unterstützt die Tempo 30 Kampagne. Unterschreibt selbst und teilen diese Nachricht auch!
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Das Tempo 30 Team des VCD
Unterschreibt jetzt!
Für Tempo 30 in Deutschland: http://tempo30.vcd.org/mitmachen.html
Für Tempo 30 in Europa: http://de.30kmh.eu
bitte unterstützt die Tempo 30 Kampagne. Unterschreibt selbst und teilen diese Nachricht auch!
Vielen Dank für Eure Unterstützung
Das Tempo 30 Team des VCD
Mittwoch, 23. Mai 2012
EINLADUNG Mitgliederversammlung 2012
Liebe Mitglieder,
der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2012 ein. Sie findet statt am
Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL in etlichen Veranstaltungen eingespannt:
Dieses Jahr wird ein neuer Vorstand für zwei Jahre gewählt.
Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
Helmut F. Ruppert
Vorsitzender
der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2012 ein. Sie findet statt am
Mittwoch, dem 27.06.2012 von 18:00 bis 20:00 Uhr
im ehemaligen Bahnhof Mirke, Mirker Straße, 42105 Wuppertal
im ehemaligen Bahnhof Mirke, Mirker Straße, 42105 Wuppertal
Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land hat sich im vergangenen Jahr und insbesondere anfangs dieses Jahres sehr intensiv um aktuelle Verkehrsprojekte gekümmert. Ein Schwerpunkt ist und bleibt im Moment noch die Müngstener Brücke. Deshalb möchten wir auch unsere Mitglieder bitten, uns zu unterstützen und dieser Einladung zu folgen.
Für das laufende Jahr war und ist der Vorstand des VCD BL in etlichen Veranstaltungen eingespannt:
- Die Studie zur Energieeinsparung durch O-Busse hat der VCD BL mit der Bergischen Universität Wuppertal hat begonnen. Inzwischen sind die beiden daraus entstandenen Bachelor Arbeiten vergeben und die Zusammenarbeit mit den SWS hat begonnen.
- Der VCD BL hat einen Fahrradkurs zur Vorbereitung der Fahrradprüfung in der GGS Clarenbach abgehalten.
- Zusammen mit dem VDI wird in einer Kooperation mit der ev. Grundschule Velbert eine Fahrrad AG durchgeführt.
Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird leider immer noch von nur 4 Mitgliedern geleistet; daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt.
Wir wollen zukünftig Veranstaltungen organisieren, die den Geschmack der Mitglieder treffen und zu Aktivitäten anregen. Zumindest eine Veranstaltung jährlich sollte so möglich werden. Aber um das zu verwirklichen, ist die Mithilfe von mehr Mitgliedem notwendig.
Dieses Jahr wird ein neuer Vorstand für zwei Jahre gewählt.
Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
- Begrüßung
- Bericht des Vorstands über die Situation des Regionalverbands
- Bericht des Kassierers
- Bericht des Kassenprüfers
- Aussprache
- Entlastung des Vorstands
- Wahl des Vorstands
- Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung am 25. August 2012 in Köln
- Neue Aktivitäten, Programmgestaltung
Helmut F. Ruppert
Vorsitzender
Montag, 14. Mai 2012
100 Elektrofahrzeuge für Wuppertal
Jörg Heynkes, der Chef der Villa Media und aktives Mitglied im Bundesverband eMobilität, hatte die Idee – das Netzwerk Wuppertalaktiv setzt sie nun gemeinsam mit ihm um: 100 Elektrofahrzeuge sollen in der nächsten Zeit zusätzlich auf Wuppertals Straßen unterwegs sein – 25 sind schon fest zugesagt. Dabei geht es den Netzwerkern nicht nur um die Fahrzeuge, sie wollen auch die nötige Infrastruktur schaffen. Das heißt: Es werden Ladestationen geschaffen, an denen grüner Strom getankt werden kann – in Parkhäusern, vor Supermärkten oder auf den großen Parkplätzen von Wuppertaler Unternehmen.
Damit stellt sich Wuppertalaktiv einer gewaltigen Herausforderung, die ohne engagierte Partnern nicht zu realisieren wäre. Jörg Heynkes geht beispielgebend voran und hat bereits zwei Elektrofahrzeuge bestellt. Ende des Jahres, spätestens Anfang des nächsten Jahres, sollen die 100 Elektrofahrzeuge medienwirksam durch eine überdimensionale Steckdose fahren. Damit dies gelingt, ist noch eine Menge Arbeit nötig, und es werden noch sehr viele Partner gebraucht. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Offizieller Start: Am 22. Mai 2012 lädt Wuppertalaktiv ab 19.30 Uhr in das Parkhaus am Johannisberg zu einer Informationsveranstaltung ein. Auf der Parkebene 7 stellen die Anbieter verschiedener Elektrofahrzeuge ihre Wagen vor, es gibt Vorträge – und es ist möglich, eine Probefahrt zu machen.
Damit stellt sich Wuppertalaktiv einer gewaltigen Herausforderung, die ohne engagierte Partnern nicht zu realisieren wäre. Jörg Heynkes geht beispielgebend voran und hat bereits zwei Elektrofahrzeuge bestellt. Ende des Jahres, spätestens Anfang des nächsten Jahres, sollen die 100 Elektrofahrzeuge medienwirksam durch eine überdimensionale Steckdose fahren. Damit dies gelingt, ist noch eine Menge Arbeit nötig, und es werden noch sehr viele Partner gebraucht. Weitere Informationen zum Projekt und zu den Beteiligungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Offizieller Start: Am 22. Mai 2012 lädt Wuppertalaktiv ab 19.30 Uhr in das Parkhaus am Johannisberg zu einer Informationsveranstaltung ein. Auf der Parkebene 7 stellen die Anbieter verschiedener Elektrofahrzeuge ihre Wagen vor, es gibt Vorträge – und es ist möglich, eine Probefahrt zu machen.
Montag, 2. April 2012
Dienstag, 20. März 2012
kaktus März 2012 - Grüne Solingen
Mit dem Schwerpunkt Verkehrspolitik
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie halten die neueste Ausgabe des kaktus in den Händen, in dem wir uns schwerpunktmäßig mit der Solinger Verkehrspolitik beschäftigen. Notgedrungen mussten wir einen geplanten Artikel über den Nahverkehrsplan – also die umfassende Planung aller Buslinien in unserer Stadt – auf die nächste Ausgabe verschieben, weil dann leider doch keine Einigung erreicht werden konnte, so dass die Verhandlungen darüber noch andauern. Aber macht nichts, wir hoffen, mit unserem umfassenden Interview mit dem obersten Verkehrsplaner der Stadt, mit Ausführungen über Tempo-30-Zonen, mit dem großen Erfolg an der A3 – endlich wird die Ertüchtigung der Bonner Straße in Angriff genommen! - und einer Buchvorstellung mit schönen Radtouren im Bergischen einen interessanten Schwerpunkt zusammen gestellt zu haben.
Im Rat der Stadt Solingen war ja einiges los – das konnte man bereits den Zeitungen entnehmen. Hier lesen jetzt, warum das alles so schwierig war mit den Stadtwerken, was zum Thema verkaufsoffener Sonntag zu sagen ist, wie es um die Planungen in Ohligs (Olbo) und in Höhscheid (Beckmann) steht, wie schwer es ist, einen Ersatz-Sportplatz zu finden und vieles mehr.
Im Landtagsreport haben wir uns vor allem den Änderungen im Bereich Flüchtlingspolitik gewidmet, aber es gibt auch Neues zum Thema Inklusion.
Und schließlich stellen wir die Energiegenossenschaft Bergische Bürgerkraft vor – und wünschen
Und schließlich stellen wir die Energiegenossenschaft Bergische Bürgerkraft vor – und wünschen
Viel Spaß beim Lesen
Die Redaktion der Grünen Solingen
Abonnieren
Posts (Atom)