Willkommen beim VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.
Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den VCD aus.
Jetzt Mitglied werden
Dienstag, 7. Dezember 2010
Solingen: Reiner Nießen: Bahn muss Kunden entschädigen | RP ONLINE
Solingen (RP) Der Ärger wegen der gesperrten Müngstener Brücke reißt nicht ab. Reiner Nießen vom Verkehrsclub Deutschland kritisiert, dass die Deutsche Bahn eine Entschädigung ihrer treuen Kunden im Zusammenhang mit der Sperrung der Brücken abgelehnt hat. mehr >>
Freitag, 3. Dezember 2010
Müngstener Brücke, Entschädigung der Kunden
Sehr geehrte Damen und Herren,
die DB hat eine Entschädigung ihrer treuen Kunden im Zusammenhang mit der Sperrung der Müngstener Brücke abgelehnt (s. Anhang). DB Regio NRW geht in ihrem Schreiben nicht auf das in der ersten Woche der Sperrung unzumutbare Fahrplanchaos ein, das sie allein zu verantworten hat. Stattdessen schiebt sie die Verantwortung allein dem Betreiber der Infrastruktur (DB Netz) zu.
Der Verkehrsclub Deutschland ist der Auffassung, dass solche konzerninterne Scharmützel nicht auf dem Rücken der treuesten Kunden der DB - den Abonnenten und Monatskartenbesitzern - ausgetragen werden dürfen. Die Betroffenen sollten ihre Ansprüche trotz dieser generellen Ablehnung geltend machen, schließlich gibt es noch eine Schlichtungsstelle Nahverkehr bei der Verbraucherzentrale, die über solche Streitigkeiten entscheidet.
Übrigens hat die DB gegenüber ihren Fernverkehrskunden eine Erstattung ihrer Fahrkarten aufgrund der akuten Witterungsprobleme angeboten. Sind die Fahrgäste des Nahverkehrs Kunden zweiter Klasse?
Mit freundlichem Gruß
Reiner Nießen
VCD Regionalverband Bergisches Land
Tel.0212/809059
Freitag, 19. November 2010
Pressemitteilung zur Sperrung der Müngstener Brücke
Für alle Bürger, die die Regionalbahn 47 "Der Müngstener" regelmäßig nutzen, ist das Verhalten der DB wieder einmal ein Schlag ins Gesicht. Natürlich warten alle treuen und regelmäßig die Bahn benutzenden Pendler auf eine Sanierung der Müngstener Brücke. Sie freuen sich, wenn die Fahrt wieder beschleunigt und damit der Weg zur und von der Arbeit schneller wird. Aber musste dieser Affront sein? Wie viel Arbeit wird von heute morgen bis zum Abend an der Brücke noch geleistet? Wäre es nicht möglich gewesen, heute noch den Betrieb aufrecht zu erhalten und die Bahnkunden zu informieren, dass die Brücke ab morgen früh gesperrt und ein Ersatzverkehr eingerichtet wird? Wozu sind eigentllich die neu auf den Bahnsteigen eingerichteten Anzeigen und Lautsprecher installiert, wenn sie nicht genutzt werden, die Bahnkunden zu informieren? Der VCD Regionalverband Bergisches Land bedauert und kritisiert wiederholt das Verhalten der Bahn, der offensichtlich der gute Kontakt zu ihrer Kundschaft gleichgültig ist. Eine kundenfreundlichere Informationspolitik ist nachdrücklich zu fordern. Diese Forderung muss auch vehement von der Politik (Die Oberbürgermeisterin der Stadt Remscheid hat das ja getan) und dem VRR unterstützt werden.
Mit freundlichen Grüßen
VCD Regionalverband Bergisches Land
Helmut F. Ruppert
Kremenholler Str. 32
42857 Remscheid
Tel. +49 (02191) 69 43 28
e-mail: ruppert.helmut@t-online.de
Sperrung über Nacht: Ist das Verhalten der Bahn korrekt? - solinger-tageblatt.de
Die Deutsche Bahn AG ist immer für Überraschungen gut: In zwei Wochen, so die Ankündigung, sollen wieder alle Züge über die Müngstener Brücke fahren dürfen - sogar mit Tempo 70. Rechtfertigt das aber, Tausende von Reisenden über Nacht vor vollendete Tatsachen zu stellen und mit Ersatzbussen und Verspätungen zu konfrontieren? weiter ... >>
Freitag, 29. Oktober 2010
Neues CarSharing-Angebot in Remscheid
Stadtwerke Remscheid GmbH Stadtwerke Remscheid
Donnerstag, 21. Oktober 2010
„Eisenbahner mit Herz“: Gesucht wird die schönste Reisegeschichte
Wie sympathisch sind die deutschen Bahnen?
Berlin. Zum Auftakt des Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“, bei dem die Allianz pro Schiene bis Jahresende die schönsten Geschichten von Zugreisenden sammeln wird, haben sich die Bahnchefs von Veolia, Keolis und der Deutschen Bahn dafür ausgesprochen, die Eigeninitiative der Mitarbeiter an Bord der Züge und an den Bahnhöfen zu stärken. „Die Eisenbahnen sind nur so gut wie ihre Mitarbeiter“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Donnerstag in Berlin. „Deshalb haben wir uns entschlossen, die großen Bahnen an einen Tisch zu holen ...
Weiterlesen: www.allianz-pro-schiene.de/d5310
Kontakt:
Dr. Barbara Mauersberg - Pressesprecherin
Tel: 030/246 25 99 20
E-Mail barbara.mauersberg@allianz-pro-schiene.de
Allianz pro Schiene e.V.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Berlin. Zum Auftakt des Wettbewerbs „Eisenbahner mit Herz“, bei dem die Allianz pro Schiene bis Jahresende die schönsten Geschichten von Zugreisenden sammeln wird, haben sich die Bahnchefs von Veolia, Keolis und der Deutschen Bahn dafür ausgesprochen, die Eigeninitiative der Mitarbeiter an Bord der Züge und an den Bahnhöfen zu stärken. „Die Eisenbahnen sind nur so gut wie ihre Mitarbeiter“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege am Donnerstag in Berlin. „Deshalb haben wir uns entschlossen, die großen Bahnen an einen Tisch zu holen ...
Weiterlesen: www.allianz-pro-schiene.de/d5310
Kontakt:
Dr. Barbara Mauersberg - Pressesprecherin
Tel: 030/246 25 99 20
E-Mail barbara.mauersberg@allianz-pro-schiene.de
Allianz pro Schiene e.V.
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin
Sonntag, 12. September 2010
Radweg Bergbahntrasse Sg-Schaberg

Solingen hat mit der Einweihung der:
Bergbahntrasse
Wieder ein Zeichen für Radfahrerfreundlichkeit gezeigt. Es sei empfohlen, die Gelegenheit zu nutzen und die neuen Trassenverbindungen zu nutzen.
Mit freundlichen Grüßen
VCD Regionalverband Bergisches Land
Helmut F. Ruppert
Montag, 17. Mai 2010
Dienstag, 2. März 2010
Mitgliederversammlung 2010
An alle VCD Mitglieder des
Regionalverbandes Bergisches Land 2. März 2010
Regionalverbandes Bergisches Land 2. März 2010
EINLADUNG
Liebe Mitglieder,
der VCD RV Bergisches Land lädt hiermit herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2010 ein. Sie findet statt am Freitag, 16. April 2010 um 19:00 Uhr in der Jugendwerkstatt „echt kremig",
Bernhardstr. 1 in 42857 Remscheid.
Bernhardstr. 1 in 42857 Remscheid.
Der Vorstand des VCD Regionalverbands Bergisches Land ist wieder aktiver geworden, und deshalb möchten wir auch unsere Mitglieder bitten uns zu unterstützen und dieser Einladung zu folgen.
Für das laufende Jahr hat der Vorstand des VCD BL mindestens drei interessante Veranstaltungen geplant:
1. Mit einer ersten Präsentation am 23.02.10 startete eine Veranstaltungsserie „Zu Fuß zur Schule" in Zusammenarbeit mit den Grünen und Grundschulen der Region. Darüber sollte eine Pressemeldung erscheinen.
2. Mit einer Studie zur Energieeinsparung durch O‑Busse will der VCD BL an die Öffentlichkeit treten.
3. Vor Beginn der Sommerferien wird der VCD BL einen Fahrradkurs „Fit auf dem Rad für Urlaub und Alltag" zusammen mit der Nordic Walking Schule Bergisches Land veranstalten
Die aktive Arbeit bei uns vor Ort wird derzeit von 4 Mitgliedern geleistet', daher sind die Möglichkeiten für Aktionen beschränkt. Die Mitgliederversammlung soll eine Meinungsbildung herbeiführen, um die derzeitigen Interessen der Mitglieder zu bündeln. So möchten wir zukünftig wieder Veranstaltungen organisieren, die den Geschmack der Mitglieder treffen und zu Aktivitäten anregen. Zumindest eine Veranstaltung jährlich sollte so möglich werden.
Für die Mitgliederversammlung ist folgende Tagesordnung vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands über die Situation des Regionalverbands
3. Bericht des Kassierers
4. Bericht des Kassenprüfers
5. Aussprache
6. Wahl eines Versammlungsleiters für die Vorstandswahl
7. Entlastung des Vorstandes
8. Wahl des neuen Vorstandes
9. Wahl der Delegierten zur Landesdelegiertenversammlung am 11.09.10 in Bochum
10. Neue Aktivitäten, Programmgestaltung
VCD Regionalverband Bergisches Land
Helmut F, Ruppert
Vorsitzender
Abonnieren
Posts (Atom)