Willkommen beim VCD Regionalverband Bergisches Land e.V.

Ein gutes Bus- und Bahnangebot, mehr Platz für Fahrräder, spritsparende Autos, mehr Sicherheit für Kinder: So sieht nachhaltige Mobilität für den VCD aus.
Jetzt Mitglied werden! Jetzt Mitglied werden

Dienstag, 20. März 2012

kaktus März 2012 - Grüne Solingen


Mit dem Schwerpunkt Verkehrspolitik
Liebe Leserin, lieber Leser,
Sie halten die neueste Ausgabe des kaktus in den Händen, in dem wir uns schwerpunktmäßig mit der Solinger Verkehrspolitik beschäftigen. Notgedrungen mussten wir einen geplanten Artikel über den Nahverkehrsplan – also die umfassende Planung aller Buslinien in unserer Stadt – auf die nächste Ausgabe verschieben, weil dann leider doch keine Einigung erreicht werden konnte, so dass die Verhandlungen darüber noch andauern. Aber macht nichts, wir hoffen, mit unserem umfassenden Interview mit dem obersten Verkehrsplaner der Stadt, mit Ausführungen über Tempo-30-Zonen, mit dem großen Erfolg an der A3 – endlich wird die Ertüchtigung der Bonner Straße in Angriff genommen! - und einer Buchvorstellung mit schönen Radtouren im Bergischen einen interessanten Schwerpunkt zusammen gestellt zu haben.
Im Rat der Stadt Solingen war ja einiges los – das konnte man bereits den Zeitungen entnehmen. Hier lesen jetzt, warum das alles so schwierig war mit den Stadtwerken, was zum Thema verkaufsoffener Sonntag zu sagen ist, wie es um die Planungen in Ohligs (Olbo) und in Höhscheid (Beckmann) steht, wie schwer es ist, einen Ersatz-Sportplatz zu finden und vieles mehr.
Im Landtagsreport haben wir uns vor allem den Änderungen im Bereich Flüchtlingspolitik gewidmet, aber es gibt auch Neues zum Thema Inklusion.
Und schließlich stellen wir die Energiegenossenschaft Bergische Bürgerkraft vor – und wünschen
Viel Spaß beim Lesen
Die Redaktion der Grünen Solingen

Freitag, 20. Januar 2012

Deutsche Bahn: Sanierung der Müngstener Brücke bis 2016- Nachrichten bei Eurailpress


Foto: Christian Olsen
Bis 2016 soll die Sanierung der Müngstener Brücke abgeschlossen sein. Dies teilte die Deutsche Bahn am 17.01.2012 vor Ort mit.
Dafür sollen rund 30 Mio. EUR investiert werden. Für die Jahre 2012, 2013 und 2014 sind in den Schulferienzeiträumen im Sommer und Herbst bereits Baufenster mit Streckensperre angemeldet worden. Unter anderem sollen alle Brückenlager und der Rostschutz erneuert sowie Längsträger verstärkt werden. Damit soll das Bauwerk weitere 30 Jahre nutzbar sein. (cm)

Freitag, 9. September 2011

Fahrradmitnahme im VRR

Sehr geehrte Herren,

In unschöner Regelmäßigkeit werden bekanntlich im öffentlichen Nahverkehr die Preise erhöht. Nun hat der VRR die nächste Preisrunde für den 1.1.2012 beschlossen. Die Erhöhung um durchschnittlich 3,9 % liegt dabei wie in den letzten Jahren weit über der Inflationsrate. Eine besondere Dreistigkeit stellt aus unserer Sicht allerdings die beabsichtigte Preiserhöhung für die Fahrradmitnahme dar. Nachdem der Preis für das Zusatzticket schon 2010 um 8,3 % von 2,40 € auf 2,60 € angehoben worden war (sonst lag die Erhöhung damals auch bei 3,9 %), wird diesmal in nie zuvor dagewesener Art zugeschlagen:
Diesmal soll das Zusatzticket für die Fahrradmitnahme gleich um 34,6 % auf 3,50 € angehoben werden. Das teilt jedenfalls der VRR in seiner Pressemitteilung nebenbei mit.

Damit ist dann der Preis für die Mitnahme eines Fahrrads innerhalb von 13 Monaten um fast 46 % gestiegen! Noch ein Vergleich zur Verdeutlichung: Im Jahr 2001, also vor der Einführung des Euro, kostete ein Zusatzticket 3,20 DM. Der Preis 2012 liegt fast 10% darüber- in Euro! Obwohl die Preiserhöhungen in den letzten Jahren immer weit über dem Preisindex lagen, gab es eine solche Steigerung für kein anderes Ticket.

Ein Fahrradausflug mit einer 5-köpfigen Familie zum Beispiel von Solingen-Mitte nach Hilden, Rückfahrt mit der Bahn, ist dann mit einem Tagesticket für 18,70 € und noch einmal für die Räder 17,50 € ein kaum noch bezahlbares Vergnügen. Die Gesamtkosten liegen dann bei 36,20 Euro für eine Fahrt über 15 km.

Die Integration der verschiedenen Verkehrsmittel des Umweltverbundes ist der verkehrspolitisch richtige und daher notwendige Weg. Der VRR ist schon vor vielen Jahren mit der Integration der Fahrradmitnahme in die Monatstickets einen richtigen Schritt gegangen. Nun entsteht der Eindruck, dass Radfahrer eigentlich gar nicht erwünscht sind. Wir fordern einen Verzicht auf deren einseitige Belastung.

Ein Vorschlag: Die Umstellung des VRR-Tarifs infolge der Einbeziehung des Bereichs Niederrhein sollte vielleicht genutzt werden, die Fahrradmitnahme an die Bedingungen im VRS anzugleichen. Demnach wäre für ein Fahrrad ein Ticket der Preisstufe A zu lösen. Damit wäre eine weitere Verunsicherung der Fahrgäste im Grenzbereich VRR/VRS aus der Welt geschafft.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Reiner Nießen

Sonntag, 14. August 2011

VCD Fahrrad - Prüfliste

Der VCD hat einige Kriterien für die Sicherheit von Fahrrädern zusammengestellt, diese "VCD Fahrrad - Prüfliste" efüllte einen weitreichenden Katalog an Anforderungen. Melden Sie sich bei uns wenn Sie diesen Prüfung mit dem Rad durchgehen wollen.

Montag, 1. August 2011

Mobil in Solingen

Die Stadt Solingen führt zusammen mit den Stadtwerken Solingen GmbH aktuell eine repräsentative Befragung zur Kundenzufriedenheit im Öffentlichen Nahverkehr durch!

Mit dieser Kundenzufriedenheitsbefragung sollen Erkenntnisse zur Angebots- und Servicequalität im öffentlichen Nahverkehr der Stadt Solingen gewonnen werden. Hierdurch möchten die Stadtwerke Solingen GmbH und die Stadt Solingen Maßnahmen zur höheren Nutzung und Auslastung des ÖPNV Angebotes sowie zur Steigerung der Angebotsqualität entwickeln und neue Kundenpotentiale erschließen.

Die telefonische Befragung wird vom 01. Juli bis zum 25. Juli 2011 und die Online-Erhebung voraussichtlich bis Mitte August durchgeführt.

Auf diesen Seiten können Sie sich über die Ziele, die Vorgehensweise und den Ablauf der Untersuchung informieren und natürlich auch an der Online-Befragung teilnehmen. Nach Abschluss der Kundenbefragung werden die Ergebnisse auf dieser Seite unter Aktuell veröffentlicht.